Blog

5 Tipps, wie du trockene Haut im Sommer vorbeugen kannst

Hautpflege

5 Tipps, wie du trockene Haut im Sommer vorbeugen kannst

5 Tipps, wie du trockene Haut im Sommer vorbeugen kannst

Wie die Jahreszeiten Deine Haut beeinflussen

Im Winter kommt es oft vor, dass die trockene Heizluft von Heizungen die Haut immens austrocknen kann. Bei niedrigen Temperaturen produzieren die Talgdrüsen immer weniger Fett, wo das Fett durch die höhere Viskosität immer schlechter aus den Drüsen auf die Hautoberfläche kommt. Fehlt der Fettfilm, verdunstet Wasser schneller von der Hautoberfläche, wobei die trockene Heizungsluft diesen Effekt verstärkt. Zudem ziehen sich in der Kälte die Blutgefäße unter der Haut zusammen, um die Wärme im Körperinneren zu halten. Die Blutzufuhr zur Haut wird heruntergefahren und sie sieht blass aus. Hierdurch vermindert sich auch die Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr und somit auch der Stoffwechsel. Ebenso können zu guten Jahreszeiten wie im Frühling und Sommer die Einflüsse der Hitze, der Sonnenstrahlen und die erhöhte Anwendung von Wasser die Haut von seinen Fetten und seiner Feuchtigkeit entziehen. 

Was du machen kannst, um deine Haut wiederzubeleben

Es gibt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Handlungsanweisungen, wie Du Deine Haut positiv beeinflussen und wiederbeleben kannst.  Zu empfehlen sind die Tru Face Priming Solution, in der 18 Aminosäuren beinhaltet sind, aus denen der Körper Kollagen herstellen kann, und die In Balance pH Toner von NuSkin, welche der Haut durch Pflanzenstoffe Feuchtigkeit zu speichern.

Tipp 1: Iss regelmäßig frisches Obst und Gemüse 

Frisches Obst und Gemüse (z.B. Karotten, Tomaten, Brokkoli und Zitrusfrüchte) versorgen Deine Haut mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Vitamine sind wichtig für die Regeneration Deiner Haut: Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf beim Zellwachstum und helfen dabei, geschädigte Haut wieder aufzubauen. So kannst Du die Haut von „innen heraus“ stärken.

Tipp 2: Trinke täglich mindestens 2 Liter Wasser oder Kräutertee

Trinke ausreichend Wasser, Früchte- oder Kräutertees. Ausreichend bedeutet mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag. Alkohol solltest Du weitgehend mit Maß und Ziel genießen, denn er trocknet Deine Haut zusätzlich aus. Gleiches gilt für das Rauchen.

Tipp 3: Bewege Dich täglich mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft

Ein Spaziergang an der frischen Luft, versorgt Deine Haut mit Sauerstoff und kurbelt die Durchblutung an. Durch den Sauerstoff wird die Zellteilung in Deiner Haut angeregt und sie produziert schneller neue Hautzellen. Diese stoßen die äußere trockene Hautschicht fortwährend ab. Dadurch bekommt Deine Haut einen schönen Teint und sieht weniger fahl aus.

Tipp 4: Vermeide Kosmetikprodukte auf Mineralölbasis

Kosmetikprodukte auf Mineralöbasis erzeugen eine Art Film, der Deine Haut sofort abdichtet. Dadurch fühlt sich Deine Haut von außen geschmeidig an. Langfristig ist diese Abdichtung der Haut allerdings ein Problem: Sie kann nicht mehr richtig atmen und wird träge. Außerdem wird die gesunde, natürliche Hautflora dadurch massiv beeinträchtigt! Darum empfehle ich Dir nur Produkte zu verwenden, die Pflanzenöle und-fette beinhalten. Die natürlichen Pflanzenöle bewahren den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, ohne diesen „Abdichtungseffekt“ und schützen vor Umwelteinflüssen.

Tipp 5: Verwende geeignete Reinigungsmittel und Pflegemittel

Die Haut verändert sich mit der Zeit. Sie wird dünner, faltiger, trockener, weniger widerstandsfähig und elastisch. Deshalb ist im Alter und bei Pflegebedürftigkeit besonders wichtig, die Haut zu pflegen und gesund zu erhalten. Durch die zusätzliche Anwendung des ageLOC LumiSpa Beauty Device Face Cleansing Kit ist das Ergebnis eine glatte und pralle Haut.

Warum die Hautpflege so wichtig ist

Die Unterstützung der Schutzfunktion der Haut ist nur ein Ziel der Hautpflege. Darüber hinaus kann man mit einer angemessenen Hautpflege dem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken. Die Haut beginnt bereits ab dem 20. Lebensjahr zu altern. Das Bindegewebe der mittleren Hautschicht, die sogenannte Dermis, fängt an, nachzugeben. Die Folge: Die Haut wird schlaffer und trockener. Zudem bilden sich Falten. Eine effektive Hautpflege kann diesen Prozess verlangsamen und die Haut gesünder erscheinen lassen.