Blog

So kann das Immunsystem gestärkt werden

Gesundheit

So kann das Immunsystem gestärkt werden

Unser Immunsystem ist Tag und Nacht im Einsatz und arbeitet extrem effektiv gegen Krankheitserreger aller Art. Dazu zählen Bakterien, Grippeviren und Pilze. Man schätzt, dass täglich Milliarden Abwehrzellen nachproduziert werden, was eine sehr hohe Leistung innerhalb des Körpers ist. Mit einer gesunden Ernährung und einem ausgeglichenen Lebensstil können wir dazu beitragen, dass das Abwehrsystem reibungslos funktioniert. Mit Aufkommen der Corona-Pandemie sind die Themen Immunstimulation, Immunaufbau und Immunstärkung relevanter denn je, da ein schwaches Immunsystem schwerere Verläufe von Infektionskrankheiten begünstigt. Zur Stärkung des Immunsystems gibt es verschiedene Mikronährstoffe wie Vitamine in dem Marine Omega und dem Life Pac, die vor jeder Mahlzeit eingenommen werden können. Darüber hinaus gibt es noch gute Methoden, die man in seine Routine integrieren kann.

Gesunde Ernährung

Starke Abwehrkräfte stammen vor allem von der richtigen Ernährung. Daher sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.

Dabei sollte man sich gut und möglichst saisonal ernähren. Naturbelassene Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse und Saaten liefern ebenfalls viele Vitamine, die bei der Verarbeitung durch die Hitze im Sommer verloren gehen können. 

Fertiggerichte und Süßigkeiten enthalten oft sehr hohe Kalorien, Zucker oder gesättigte Fettsäuren, die den Stoffwechsel und gleichzeitig das Immunsystem belasten. Das Lieblingsessen des Immunsystems sind frische, möglichst wenig verarbeitete oder schonend gegarte Lebensmittel. Zusätzlich lässt sich das Beauty Focus Collagen+ gut in Wasser als Getränk zur Mahlzeit oder in Joghurt zum Frühstück einmischen.

Ausreichend schlafen

Studien haben bewiesen, dass Personen, die weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen, fast dreimal so häufig eine Erkältung bekommen wie Personen, die acht Stunden oder länger schlafen. Für ein gutes Schlafklima ist es hilfreich, vor dem Schlafen gehen das Zimmer gut durch zu lüften und die Haut mithilfe des ageLOG LumiSpas zu entspannen. In kalten Jahreszeiten sollte für eine nächtliche Luftbefeuchtung gesorgt werden, da die feuchte Luft das Austrocknen der Schleimhäute durch die trockene Heizungsluft verhindert. 

Dauerstress vermeiden

Es gibt Hinweise, dass Personen, die dauerhaft Stress ausgesetzt sind, häufiger an Grippe erkranken als Personen, die weniger gestresst sind. Dauerstress entsteht durch anhaltende Belastung auf der Arbeit, aber auch durch Arbeitslosigkeit oder auch durch zwischenmenschliche Konflikte.

Verschiedene Entspannungsmethoden können die Reaktion des Abwehrsystems verbessern, wodurch die Stressfaktoren sich stetig abbauen können.

Viel bewegen

Eine Immunsystem-Stärkung wird auch mit regelmäßiger körperlicher Aktivität erreicht. Am effektivsten ist es, wenn man täglich moderat aktiv ist und sich dabei auch der Natur widmen kann. Einen negativen Effekt hat es dagegen, wenn man nur selten, aber dafür intensiv trainiert. Das Risiko für eine virale Infektion der oberen Atemwege kann beispielsweise kurzfristig steigen, wenn man sich überanstrengt.

Wer dagegen regelmäßig nach draußen zum Joggen, Spazieren oder Radfahren geht, kann so sein Immunsystem aufbauen und sich fit halten. Regelmäßig aktive Personen sind seltener erkältet und entwickeln weniger ausgeprägte Symptome, wenn sie doch einmal erkranken.